Soziales Lernen
Bei der Vermittlung sozialer Kompetenzen geht es um die Summe aller Eigenschaften, die es uns Menschen ermöglichen, konstruktiv an der Gesellschaft teilzuhaben und mit anderen Menschen im sozialen Umfeld gut auszukommen, um eigene Ziele erreichen zu können und zum sozialen Wohl aller beizutragen. So ist Soziales Lernen an der Sekundarschule Wermelskirchen fest verankert.
Damit Klassen zu einer Klassengemeinschaft werden und wir ein Lernklima aufbauen können, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler wohl fühlen, während der Unterricht stattfindet, und damit es auch im Rahmen des Ganztages und in den Pausen ein gelungenes Miteinander stattfindet, gibt es an unserer Schule das soziale Lernen. Dies geschieht Hand in Hand mit den Klassenleitungen, unseren speziell ausgebildeten Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen und der Schulsozialarbeit.
So gewährleisten wir eine reibungsarme Integration in die Schulgemeinschaft und bieten allen Schülerinnen und Schülern nicht nur einen Lern-, sondern auch einen Lebensraum an unserer Schule!
Mit Beginn der Schulzeit an der Sekundarschule stärken die Fünftklässler ihre
Klassengemeinschaft mit ausgeklügelten Methoden und zahlreichen Kennenlern- und Vertrauensübungen.