Sekundarschule Wermelskirchen | Wirtsmühlerstraße 12 | 42929 Wermelskirchen

Sekretariat 021968871630 (Mo.–Fr. 8–12 Uhr) | sekretariat@sek-wk.de

Sekundarschule Wermelskirchen

Abschluss Jahrgang 10

Am Freitag, 4.7.2025 erhielten über 100 Schüler unserer Schule in schicken Anzügen und festlichen Kleidern ihre Abschulsszeugnisse nach Klasse 10 im feierlich geschmückten Saal des Rathauses - und darauf können sie, wie es auch Herr Cousin in seiner Rede betonte, sehr stolz sein. Wir wünschen unseren Großen alles Gute für ihre Zukunft und bedanken uns auch bei allen Helfern, die diese tolle Abschlussfeier inklusive Abschluss-Rap und leckerem Buffet ermöglicht haben!

TRIXITT!

Kurz vor den Osterferien versammelte sich unsere Schulgemeinschaft nach der vierten Stunde im Eifgen Stadion. Dort hatte das TRIXITT Team alles vorbereitet und ein sportlicher Nachmittag begann! Zuerst gab es eine knackige Erwärmung für alle, die zugleich für gute Stimmung sorgte, wenn der schnellere Partner das erorberte Shirt herumwirbelte. Für zusätzliche Erwärmung sorgte die Sonne, die sich auch nach und nach blicken lies und es folgten verschiedene Spiele wie Zweifelderball, Basketball und Hockey, in denen die Klassen gegeneinander antraten. Ein großer Spaß war auch die aufblasbare Hindernisbahn! Auch einige Lehrer machten mit, die Großen verkauften slebstgebackenen Kuchen, um ihre Abschlusskasse ein wenig aufzubessern und alles in allem sah man gegen Ende viele erschöpfte und zugleich glückliche Schüler. Dieser Sporttag, den Frau Blum an unsere Schule holte, war definitv gelungen!

BZI

Das Thema Bewerbung, Berufswahl und praktische Erfahrung ist für die Schüler des neunten Jahrgangs von besonderer Bedeutung! Dazu gab es neben Praktium und vielen Angeboten des Berufsorientierungsteams die Gelegenheit das BZI zu besuchen, wo verschiedene Berufe in Theorie und Praxis kennengelernt wurden. Definitiv eine Bereicherung für den Erfahrungsschatz unserer Schüler, von denen einige am liebsten gleich den Rest ihrer Schulzeit übersprungen hätten, um im Berufsleben zu arbeiten, während andere den Besuch der Oberstufe nach Klasse 10 anvisieren.

Umwelt & Recycling

Unsere Umwelt - Ein Thema, das uns alle betrifft, zunehmend an Bedeutung gewinnt und auch im Wahlpflichtunterricht im Fach "Leben" von Frau Glaser thematisiert wird. Im Rahmen einer Unterrichtsreihe über Recycling waren unsere Schüler motiviert in Wermelskirchen unterwegs und befreiten die Stadt von allerlei Müll. Ob der warmen Temperaturen waren die Schüler sehr erfolgreich und haben "eine starke Leistung" vollbracht, berichtet Frau Glaser.

Top